Eine Haarpigmentierung (oft auch Kopfhautpigmentierung, Scalp Micropigmentation oder SMP) ist ein kosmetisches Verfahren, bei dem spezielle Farbpigmente mit feinen Nadeln in die oberste Hautschicht der Kopfhaut eingebracht werden.
🔹 Zweck:
Sie soll das Erscheinungsbild von Haaren nachahmen.
Durch viele kleine, punktuelle Pigmente sieht es aus, als ob winzige Haarstoppeln vorhanden wären.
Das Verfahren wird oft bei Haarausfall, lichtem Haar oder Narben eingesetzt.
🔹 Anwendungsgebiete:
Kaschierung von kahlen Stellen oder Geheimratsecken
Verdichtungseffekt bei dünner werdendem Haar
Ergänzung nach einer Haartransplantation
Abdeckung von Narben (z. B. nach OPs oder Unfällen)
🔹 Wirkung:
Bei Glatzenträgern entsteht die Optik eines kurzrasierten „Shaved“-Looks.
Bei Menschen mit noch vorhandenem Haar wirkt es wie eine optische Verdichtung.
🔹 Unterschied zur Tätowierung:
Pigmente werden weniger tief in die Haut eingebracht.
Farben sind speziell für die Kopfhaut entwickelt, damit sie nicht unnatürlich ausbleichen oder verlaufen.
Haarpigmentierung Linz
Experten für Haarverlust und Kopfhautpigmentierung.
Kontakt
© 2025. All rights reserved.
Spaunstrasse 36
4020 Linz

